Die Premiere in Atlanta
Auf Initiative des Goethe-Instituts erstellten wir zunächst unsere Ausstellung in Englisch für die USA
USA-Premiere von Ausstellung und Film im Goethe-Zentrum Atlanta
März 2014 - Atlanta (USA)

Premiere in der Wissenschaft: Ivan Allen College of Liberal Arts / Georgia Institute of Technology
April 2014 - Atlanta (USA) - Foto: Georgia Tech

"Ich und meine Studenten haben uns wirklich sehr gefreut, dass Sie uns besucht haben!
Unsere Diskussionen, speziell das Thema Kulturhäuser, hat uns noch weiter beschäftigt und es tut gut zu sehen, dass das Thema auch Eingang in die schriftlichen Arbeiten und die Diskussionen der folgenden Kurssitzungen gefunden hat. Die Filmvorführung und die anschließende Diskussion hat sowohl den Studenten als auch mir und den Kollegen eine einmalige Fallstudie präsentiert, anhand derer sich sehen lässt, wie wichtig eine unvoreingenommene Auseinandersetzung mit den in der DDR gelebten Leben für das Verständnis des heutigen Deutschlands ist, und wie wichtig es ist, nicht einfach alle Aspekte der DDR-Kultur auf kurzsichtige Weise untergehen zu lassen.
Für mich hat sich mein Bild der DDR um eine wichtige Facette bereichert."
Für mich hat sich mein Bild der DDR um eine wichtige Facette bereichert."

Helga Storck (Kuratorin), Bettina Cochran (Georgia Tech Atlanta), Miriam Bruns (Goethe Zentrum Atlanta), Peter Goedel (Kurator) v.l.n.r.
freuen sich über die erfolgreiche Premiere in Atlanta.